top of page

EINE GESUNDE ARBEITSWELT FÜR ALLE

Das Forum BGM Zentralschweiz vernetzt die Unternehmen und Organisationen der Zentralschweiz zur ganzheitlichen Förderung der Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden. Gemeinsam gestalten wir eine gesunde und nachhaltige Zukunft der Arbeitswelt.

Junger Mann am Laptop

BGM-Wissen

Gesundheitsförderung fängt mit Wissen und dem Bewusstsein für das Thema an!

Hier finden Sie viel Wissenswertes zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Zwei junge Menschen, die sich die Hand geben

BGM in der Praxis

Für die Einführung von betrieblichem Gesundheitsmanagement stehen zahlreiche Tools und Ressourcen zur Verfügung, die die Umsetzung in die Praxis unterstützen.

ältere Frau, die mit ihren Händen ein Herz formt

Dabei sein

Unsere Mitglieder spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung unserer Programme und Services. Werden Sie Teil unseres Netzwerkes und machen Sie einen Unterschied.

Interesse geweckt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick.

Personen, die diskutieren

Über uns

Der Verein Forum BGM Zentralschweiz bezweckt die aktive Förderung und Verbreitung des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit den drei Pfeilern Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungs-management in der Zentralschweiz. Der Verein Forum BGM Zentralschweiz unterstützt Zentralschweizer Unternehmen und Organisationen bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Massnahmen.

Aktuelles

Veranstaltungen

  • 21. Okt. 2025, 08:00 – 12:15 MESZ
    Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Schweiz
    Führungskräfte beeinflussen mit ihrem Führungsstil und ihrer Vorbildfunktion die Gesundheitsund Krankheitssituation in ihren Teams mit. Interessanterweise nehmen Führungskräfte ihre Absenzenquoten auch in ein neues Team mit.
  • 21. Okt. 2025, 17:15 – 20:15 MESZ
    Luzern, Inseliquai 12B, 6005 Luzern, Schweiz
    Nach der erfolgreichen Aufbauphase des Forum BGM Zentralschweiz und einem intensiven ersten Jahr ist es Zeit, unser Netzwerk auch ganz offiziell zum Leben zu erwecken – und dazu laden wir euch herzlich ein.
  • 29. Okt. 2025, 08:00 – 11:15 MEZ
    Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Schweiz
    Wir zeigen Ihnen, was Sie über die IV wissen müssen, damit Ihre Klienten kompetent beraten werden und die Zusammenarbeit gelingt.
  • 06. Nov. 2025, 08:00 – 12:15 MEZ
    Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Schweiz
    Lernende wirken abwesend und verbringen jede freie Minute an ihrem Handy? Aufgaben werden nicht bearbeitet, weil die Arbeitszeit für Social Media verwendet wird? In diesem Kurs werden wir Chancen und Kompetenzen diskutieren, welche die jüngere Generation durch ihr Mediennutzungsverhalten mitbringen.
  • 12. Nov. 2025, 08:00 – 12:15 MEZ
    Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Schweiz
    Wie finden wir trotz Arbeitsstress, Familien- und Freundeskreisverbindlichkeiten sowie aller Schnelllebigkeit zu uns selbst? Entschleunigung als Weg aus Überlastung, Frustration und Stress. Entdecken wir durch Achtsamkeit und Autogenem Training neue Formen von Entspannung und Zufriedenheit in der A
  • Mehrere Termine
    Do., 20. Nov.
    20. Nov. 2025, 08:00 – 12:15 MEZ
    Luzern, Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern, Schweiz
    WAS IV Luzern liegt viel an einer guten und professionellen Zusammenarbeit mit den externen Durchführungsstellen von Abklärungs- und Eingliederungsmassnahmen. Der Kurs stärkt das gemeinsame Verständnis von beruflicher Eingliederung.

Kontaktieren Sie uns

Deborah Theiler

"Ganzheitliche Prävention ist der Schlüssel zu gesunden Mitarbeitenden und Arbeitswelten – wer frühzeitig handelt, stärkt Gesundheit und Zusammenhalt. Die Mitwirkung beim Forum BGM Zentralschweiz bietet die Chance, gemeinsam neue Perspektiven für gesundes Arbeiten zu entwickeln und voranzutreiben."

Deborah Theiler

Teamleiterin Präventionsberatung Spezialisten Gesundheit

Suva

Tobias Hasler

"Arbeit ist für mich ein wichtiges Puzzleteil für ein zufriedenes und erfülltes Leben. Daher engagiere ich mich gerne für eine gesunde Arbeitswelt."

Tobias Hasler

Leiter Region Zentralschweiz

Stiftung Profil – Arbeit & Handicap

Christine Fekete

"Das BGM-Forum bietet eine grossartige Möglichkeit, gesundes Arbeiten in Zentralschweizer Organisationen weiter in den Fokus zu rücken und aktiv zu fördern, um damit zu einem vitalen wirtschaftlichen Umfeld und einer gesunden Erwerbsbevölkerung beizutragen."

Christine Fekete

Beraterin betriebliches Gesundheitsmanagement & Co-Geschäftsführerin workmastery.ch

Thomas Gubser

"Gerne möchte ich gemäss meinem Motto «Bleib neugierig - Bleib in Bewegung» mit meiner offenen und neugierigen Haltung dazu beitragen, kreative und innovative Lösungen für anstehende Herausforderungen zu finden und so den Mitarbeitenden zu helfen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern."

Thomas Gubser

Personalverantwortlicher und Geschäftsführer-Stv. bei Novizonte-Sozialwerk

Andreas Hunkeler

"Die Risiken in der Arbeitswelt verschieben sich massgebend von den Unfällen zur Beeinträchtigung der Gesundheit, insbesondere der psychischen Gesundheit. Darum ist es im vitalen Interesse der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden ein wirksames Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz zu etablieren."

Andreas Hunkeler

Leiter Kantonale Industrie- und Gewerbeaufsicht bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales, wira Luzern

Tamara Estermann

"Gesundheit fördern, Gemeinschaft stärken. Ich freue mich, Teil des Forums BGM Zentralschweiz zu sein. Unser gemeinsames Engagement für die betriebliche Gesundheitsförderung in der Zentralschweiz macht einen Unterschied – für Unternehmen, Mitarbeitende und unsere Gesellschaft."

Tamara Estermann

Leiterin Gesundheitsförderung Kanton Luzern

Benno Muff

"Ich engagiere mich im Forum BGM für eine Vernetzung der sehr vielen sozial verantwortlichen Unternehmen und Organisationen in der Zentralschweiz sowie für eine gesunde Arbeitswelt für alle."

Benno Muff

Bereichsleiter Eingliederung & Stv. Leiter WAS IV Luzern

Reto Kron

"Gesundheit am Arbeitsplatz ist einerseits eine unternehmerische Aufgabe – sie ist gleichzeitig aber auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung. Wer als Arbeitgeber der physischen und psychischen Gesundheit seiner Mitarbeitenden Sorge trägt, stärkt damit nicht nur die nachhaltige Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden, solidarischen und leistungsfähigen Gesellschaft."

Reto Kron

Senior Projektleiter HRM

Andrea_Hunkeler

"Mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement möchte ich im Beirat des Forum BGM Zentralschweiz aktiv mitwirken. Mein Ziel ist es, innovative Angebote zu entwickeln, die das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden in der Zentralschweiz fördern und gleichzeitig die Produktivität der Unternehmen steigern.“

Andrea Hunkeler

Fachexpertin BGM und Gesundheitscoach bei der CSS in Luzern

Fabian Britschgi

"Gesunde Arbeit braucht innovative Impulse, ein ganzheitliches Verständnis von Wohlbefinden und einen offenen Blick für die Vielfalt der Menschen und ihrer Ansprüche. Mit meiner langjährigen Expertise für BGM, Bildung und Zukunftsgestaltung - und meiner nordisch inspirierten Werthaltung – setze ich mich im fachlichen Beirat des Forums BGM Zentralschweiz gerne für nachhaltige und wirksame Lösungen ein."

Fabian Britschgi

Organisationsmoderator bei Britschgi Empowerment

Stefan Bucher

"Gesunde und zufriedene Mitarbeitende machen Kundinnen und Kunden glücklich. Das Forum BGM Zentralschweiz begleitet und unterstützt sie dabei."

Stefan Bucher

Agenturleiter

Suva Zentralschweiz

Trägerschaften

Logo Kanton Luzern
Logo Kanton Obwalden
Logo Kanton Zug

Partnerschaften

Logo Gesundheitsförderung Schweiz
Logo Gesundheitsförderung Schweiz

BGM Foren

Logo Forum BGM Ostschweiz
Forum BGM Bern-Solothurn
Logo Forum BGM Aargau
Logo Forum BGM Regio Basel
Logo Forum BGM Zürich
Logo Forum GSE Romandie
Logo Forum GSA Ticino

Adresse

Forum BGM Zentralschweiz

c/o HSLU Wirtschaft - IBR

Zentralstrasse 9

6003 Luzern

Schweiz

Folgen Sie uns

  • LinkedIn

Newsletter

bottom of page